Translate

Mittwoch, 8. April 2015

Viiiiele Infos :)

Sonntag, 5. April: 
Nachdem ich mich etwas von meinem Jetlag erholt hatte, stand am Sonntag plötzlich die halbe Verwandtschaft der Crombies in der Tür. Ich habe an diesem Tag zum ersten Mal in meinem Leben Seekrebse gegessen und sie waren sehr lecker. Eigentlich sind sie sehr teuer, man kann sie nur in einem bestimmten Zeitraum fangen gehen. Bryan, der Mann der ältesten Tochter Helene war mit den Kindern in Moreton Bay zum fischen und brachte unglaubliche 21 Krebse mit. Keine Ahnung was die gekostet hätten. Mein Hostdad John isst übrigens nur Salat ohne Dressing ;) Dies war also mein Ostersonntag, nicht wie in der Schweiz mit "Eiertütsche" und so. So war der Sonntag schnell vorüber und ich ging früh schlafen. Ich hatte sowieso keine Ahnung was ich sonst machen sollte, ich hatte weder das Wi-Fi Passwort noch sonst irgend eine Beschäftigung.

Montag, 6. April:
Am Montag zog es mich ins Centrum von Brisbane. Ich wohne etwas ausserhalb, in Yeronga (der Name stammt von den Aborigines). Zwischen  Yeronga und dem Brisbane City Center liegen etwa 25 Minuten mit dem Bus. Morgens nehmen wir erst den Bus, dann steigen wir um in den Zug weil die trainstation näher bei der Schule ist als der busstop. Der öffentliche Verkehr in Brisbane ist mindestens gleich teuer wie in der Schweiz, es gibt auch keine Vergünstigungen für uns, nur für Studenten der Universität Brisbane. Man kann sich eine go-card kaufen, das ist eine prepaid Karte für den ÖV. Betritt man einen Bus oder einen Zug, muss man an einem Automaten einchecken und bevor man rausgeht muss man wieder auschecken. Vergisst man das Auschecken zieht es dir 10 Australische Dollar von deinem Guthaben ab. Alle die schon einmal in Amsterdam waren, kennen in etwa das System. Wir waren in der Queen Street Mall, das ist die Einkaufsmeile von Brisbane, die ist übrigens komplett rauchfrei. Wirst du dort beim Rauchen erwischt, musst du eine Strafe zahlen. Australien ist allgemein sehr raucherfeindlich, rund um jedes öffentliche Gebäude ist ein "Sicherheitsabstand" von 4 Metern einzuhalten, so will es das Gesetz. Am besten, man raucht nur dort wo Aschenbecher stehen, dann macht man sicherlich nichts falsch. Apropos Zigaretten, die kosten hier um die 20 Franken, je nach Marke. Ich denke ich werde wohl nur Rolltabak kaufen. Meine Gastmutter hat mir sowieso einen riiiiiesen Vortrag übers Rauchen gehalten aber wir haben uns darauf geeignet, dass es meine Sache ist und auch bleibt. Ich denke sie hat es nicht böse gemeint aber naja. Nach einer kleinen Citytour war ich mit Annie (sie wohnt in der gleichen Gastfamilie wie ich) und ihren Freunden Bowling spielen. Danach sind wir nach Hause gegangen, wir hatten mal wieder Besuch. Dieses Mal waren es Jenny, die Nachbarin und ihre Studentin Michelle (sie ist übrigens auch aus der Schweiz), eine ehemalige Studentin und Nicole. Nicole war bis vor 3 Wochen hier in der Familie, dann ist sie noch Reisen gegangen und hat nun noch ihre restlichen Sachen abgeholt. Sie war jetzt noch bis Mittwoch da, es war echt cool jemanden aus der Schweiz zu sehen und ein bisschen "Bärndütsch" zu sprechen. Nicole wohnt in Erlenbach i.S., was für ein Zufall :) Sie konnte mir noch einige nützliche Reisetipps und ein wenig Starthilfe geben.

Dienstag, 7. April:
Am Dienstag war ich das erste Mal in der Schule. Erst stand eine Einführung auf dem Programm, danach hatten wir Einstufungstests. Ich bin nun im Level 4 eingestuft worden. Ich kenne mich nun schon ziemlich gut aus im Zentrum, verloren gehe ich nicht mehr ;) Nach der Schule gehen wir meistens gleich nach Hause, denn um 18:00 ist es spätestens dunkel hier in Brisbane.

Mittwoch, 8. April:
Am Mittwoch war mein erster richtiger Schultag, meine Vormittagsklasse und meine Nachmittagsklasse sind unterschiedlich, weil du die Nachmittagsklasse nach Thema auswählen kannst. Ich bin jetzt in der Conversations class. Dort wird seeehr viel gesprochen, ich denke das ist sehr wichtig am Anfang. Nach der Schule war ich noch im Optus und im Lycamobile Shop. Das ist sowas wie ein Swisscomshop. Ich hatte vor ein paar Tagen eine australische Simkarte gekauft aber mein iPhone ist simlocked bei Swisscom. Ich muss schauen ob ich es entsperren lassen kann. Ansonsten kaufe ich mir ein günstiges Handy hier in Australien. Heute Abend geht Nicoles Flug zurück in die Schweiz. Sehr schade, denn wir haben und in der kurzen Zeit echt gut verstanden.. Auf Morgen habe ich schon ziemlich viele Hausaufgaben auf bekommen. Ich hatte teilweise ein bisschen Mühe mit den Aufgaben aber ich denke das ist normal am Anfang. In der Nacht wird es schon etwas frischer, gestern Nacht hatte ich ziemlich kalt weil ich nur die dünne Decke hatte und die Fenster nicht gerade von höchster Qualität sind und so ziemlich viel Kälte reinkommen kann. Ich denke heute braucht es die dickere Decke.

OK, ich denke für heute reicht es erst einmal ;) Ich freue mich auf alles was noch kommt und werde euch weiterhin "up to date" halten.

Liebi Grüess Misch

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen