Translate

Dienstag, 28. April 2015

Ein kleiner Rückblick auf mein Wochenende und den Wochenbeginn.

Hallo zusammen!


Ich finde leider nur selten die Zeit um den Blog zu aktualisieren, sorry... Nun ja was kann ich erzählen? Ich habe meine Aktivitäten fürs Wochenende ein bisschen verändert, wer braucht schon Pläne ;)


Am Donnerstag stand ja Fussball auf dem Programm. Nachdem ich gut 3 Wochen keinen Sport mehr gemacht hatte, war ich nach ca. 1,5 Stunden Fussball erschöpfter als ich dachte. Es hat jedoch Spass gemacht und ich werde diese Woche wieder gehen. Man kann ja nicht nur essen und nichts tun, oder?

Am Freitag war ich nach der Schule mit ein paar Freunden am City Beach von Brisbane und danach an einer Party im "Down Under". Wir haben zwar nicht gewusst, dass dort eine Holland-Party stattfindet aber es war echt toll :)

Das Einzige was ich wirklich wie geplant gemacht habe war die Aktivität vom Samstag. Ich besuchte also die ANZAC Parade in der City. Es war eine riesige Parade, sie hat etwa 3 Stunden gedauert. Es ist schwer zu erklären was es genau war... Auf jeden Fall waren unglaublich viele Leute dort!

Am Sonntag besuchte ich ein Rugbyspiel der Queensland Reds gegen die Hurricanes aus Wellington/Neuseeland. Leider haben die Queensland Reds das Spiel verloren. Obwohl ich nicht alle Regeln kannte, war es sehr interessant und die Stimmung im Suncorp Stadium war mitreissend. Nach dem Spiel sind wir dann noch in ein Restaurant namens "beach house, bar & grill" gegangen. Dort hatte ich das beste Rinderfilet was ich je gegessen habe und das zu einem Spottpreis wenn man die Preise mit der Schweiz vergleicht. Eigentlich war es sogar das Erste seit Wochen, ich hatte hier in Australien bis zu diesem Zeitpunkt noch nie ein Stück Fleisch ausser Poulet.

Am Montag hatte ich nach der "morning class" noch ein Gespräch mit meiner Lehrerin. Sie sagte mir ich soll am Dienstag vom Level 4 ins Level 5 wechseln. Obwohl ich meine Klasse sehr mag und ich auch mit dem Unterricht sehr zufrieden bin habe ich dies dann heute auch gemacht. Das war jedoch bis jetzt wohl meine grösste Fehlentscheidung hier in Australien.

Ich ging also heute Morgen (Dienstag) in diese Klasse und versuchte mein Bestes, mich schnellstmöglich an die neue Situation zu gewöhnen. Ich fühlte mich jedoch von Minute zu Minute unwohler weil ich mir einfach total fehl am Platz vorkam. Ich sass also in dieser Klasse und hatte keinen blassen Schimmer was mein Lehrer da redete. Ich sollte Sätze bilden in einer Vergangenheitsform, von der ich noch nie zuvor was gehört hatte. Es wird jedoch erwartet, dass man das alles bereits weiss. Das Problem ist, dass die Kurse immer 10 Wochen dauern, nun ist Woche 8. Die ganze Grammatik und das Vokabular ist also schon längst erarbeitet. Ich habe gar keine Chance das alles aufzuarbeiten. Und das Beste ist ja noch: wenn man die Antwort auf eine Frage nicht weiss muss man aufstehen - und nicht nur das, nein man muss sogar auf den Stuhl stehen. Absitzen kann man erst wenn man die korrekte Antwort geben kann. Ich habe mich gefühlt wie im Kindergarten. Ich weiss ernsthaft nicht was mein Lehrer damit erreichen will... Ich glaube ich habe mich seit ich hier bin noch nie so schlecht gefühlt. Wer mich kennt weiss, dass ich nicht so schnell aufgebe aber in diesem Fall habe ich mich in Absprache mit meiner ehemaligen Lehrerin entschieden, dass ich die Klasse wieder zurück wechseln werde. Dies ist jedoch erst am Montag möglich, jetzt muss ich halt in den saurer Apfel beissen und das Spiel noch 3 Tage mitmachen. Nun ja, an schlechten Erfahrungen soll man ja bekanntlich wachsen. Ich werde versuchen soviel wie möglich zu profitieren und hoffe, dass die Woche möglichst schnell vorbei ist. Es ist ja nicht so, dass ich im Level 4 unterfordert wäre. Ok, ich bin vielleicht etwas schneller als einige meiner Mitschüler aber das heisst noch lange nicht, dass es zu easy für mich ist. Ich kann ja immer noch Zusatzaufgaben machen wenn ich das Gefühl habe, dass ich mehr Stoff brauche. Das ist mir 1000 mal lieber als in einer Klasse vor mich hin zu vegetieren und keinen Erfolg daraus zu generieren. Ich habe in diesen 3 Wochen in Level 4 so viel gelernt, ich kann es selber kaum glauben. Klar, es wäre cool gewesen in einem höheren Level abzuschliessen aber man muss ja nichts erzwingen wenn´s wirklich überhaupt nicht klappt. Ausserdem ist meine alte Klasse einfach toll und alle meine Freunde sind in dieser Klasse, dort habe ich Anschluss. Ich bin nicht hier um meine Zeit in einer Klasse abzusitzen wo ich keine Freunde habe, ich den Stoff nicht verstehe und ich dann am Abend frustriert nach Hause gehe. Klar, ich versuche immer das Beste aus allem rauszuholen aber in diesem Fall ist schlicht nicht mehr möglich. Wer jetzt denkt, dass ich zu schnell aufgegeben habe der irrt. Ich habe nicht aufgegeben, das bin ich nicht. Ich habe schlicht die Situation analysiert und einsehen müssen, dass ich leider nicht bereit bin fürs Level 5. Kann man eigentlich auch nicht erwarten nach 3 Wochen, nachdem ich seit dem Ende meiner Schulzeit kein Englisch mehr hatte. Zum besseren Verständnis: Level 5 ist "upper Intermediate" während Level 4 "Intermediate" entspricht. Für mich spielt es keine Rolle wo ich in 4 Wochen abschliessen werde, ob in Level 4 oder 5 ich will einfach eine gute Zeit haben und soviel als möglich profitieren auf einem Level auf dem ich gut mithalten kann. Das war jetzt also mein bis jetzt schlimmster Tag in Australien. Ich hoffe es ist der Letzte dieser Art.

Meine Pläne fürs Wochenende sind folgende: Ich werde am Freitag nach der Schule bis am Sonntag Abend mit einer Freundin aus meiner alten Klasse nach Noosa fahren, ein kleines Städtchen mit einem der schönsten Sandstrände Queenslands. Wir haben heute den Bus und das Hostel gebucht. Wen es interessiert: das Hostel heisst "Noosa Flashpackers". Wir werden dort hoffentlich ein entspanntes und cooles Wochenende verbringen und ein bisschen relaxen um dann am Montag voller Elan in die neue Schulwoche zu starten. Ich glaube das kann ich nach dieser Woche echt gut gebrauchen... Wir freuen uns!!

Ok, ich melde mich irgendwann nächste Woche mit ein paar Fotos vom Wochenende zurück :) Bis dann!

PS: keine Sorge, mir geht es gut auch wenn mein heutiger Blogeintrag wohl hauptsächlich negativ wirkt.

Mittwoch, 22. April 2015

Fotos "Aussie food"

Vegemite


    Bundaberg Ginger Beer


    Kängurusteak


    Wir mögen's ;)


    Lamingtons


    Tim Tams








"Aussie food" und Herbstbeginn

Hallo zusammen.

Wie ihr vielleicht schon dem Titel entnehmen könnt wird es nun doch schon etwas kühler in Brisbane, besonders morgens und abends. Da die Häuser hier keine Heizung haben, ist dies doch etwas ungewohnt. Aber es geht, man gewöhnt sich dran. Die letzten Tage war es ziemlich windig, was sicher auch ein Grund ist wieso es kühler ist. Aber ich bin da anderes gewöhnt aus der Schweiz, also alles i.O.

Am Montag, 20. April hatte ich wieder den allwöchentlichen "Test" um zu kontrollieren, was man von der letzten Woche  noch weiss und was man vielleicht noch einmal repetieren sollte. Ich habe ziemlich gut abgeschnitten, nur die Grammatik bereitet mir nach wie vor ein wenig Probleme. Die Schule ist toll, im Moment sind an der Schule über 280 Studenten aus 27 Nationen - wahnsinnig! Am Montag war ich nach der Schule erneut im Reisebüro um meine Unterlagen abzuholen. Ich hatte am Freitag alles gebucht für die 3 Wochen, die ich zum Reisen zur Verfügung habe. Ich werde hierzu noch einen separaten Blogeintrag erstellen wo ihr die Route und alle Info's zu meiner Reiseplanung nachlesen könnt.

Am Dienstag, 21. April fand noch eine kleine Ping Pong Challenge statt, ich habe es zwar bis ins Finale geschafft habe dann aber doch verloren, Nun ja, ich habe noch mehrmals die Möglichkeit für eine Revange.

Nur so nebenbei, hier in Australien gibt es an jedem Ecken einen 7/11 Shop, so eine Art Kiosk wo man Latte Macchiato für $1 kaufen kann, also umgerechnet etwa 75 Rappen. Ich habe noch nie so viel Kaffee getrunken wie hier.

Am Mittwoch, 22. April (heute) habe ich nach der Schule an der Aktivität "Aussie food" teilgenommen. Wir hatten die Möglichkeit, verschiedene Australische Spezialitäten auszuprobieren, wie beispielsweise "Vegemite". Dies ist ein brauner, salziger, malziger und bitterer Brotaufstrich. Obwohl ich bis jetzt nur Schlechtes über Vegemite gehört hatte, habe ich mich überwunden und das widerliche Zeug probiert. Das wahr definitiv ein Fehler. So etwas Schreckliches habe ich ja noch nie vorher gegessen! Zum Glück gab es danach noch leckere Sachen wie Kängurusteak, Lamingtons, Tim Tams und Bundaberg Ginger Beer. Känguru schmeckt meiner Meinung nach wie ein Mix aus Rind und Hirsch. Sehr lecker! Lamingtons sind eine Art Gebäck mit Schokolade und Kokosrapseln, ebenfalls sehr lecker. Tim Tams sind Kekse mit brauner, dunkler oder weisser Schokolade drum und teilweise mit einer Füllung, beispielsweise Caramel oder Erdnussbutter. Sehr mächtig aber lecker. Bundaberg Ginger Beer ist eigentlich kein Bier, es ist ein alkoholfreies Softgetränk welches mild mit Ingwer aromatisiert wurde.

Morgen Donnerstag, 23. April werde ich nach der Schule Fussball spielen gehen. Wir üben für die Langports Games vom 21. Mai. Dort treten wir vom Campus Brisbane gegen die Studenten vom Campus Gold Coast an. Neben Fussball wird auch Basketball, Tischtennis, Badminton, Touch Rugby und Volleyball angeboten. Da dummerweise zu viele Leute wissen dass ich schon lange Volleyball spiele, bin ich schon gesetzt fürs Volleyballteam. Ich werde aber trotzdem auch im Frauenteam im Fussball mitspielen. Man kann nie genug machen :)

Für Freitag, den 24. April habe ich noch keine Pläne. Vielleicht gehe ich mit den CIty Cat (ein kleines Boot auf dem Brisbane River) zum Kangaroo Point, das ist ein toller Aussichtspunkt entlang des Rivers. Von dort kann man den Sonnenuntergang so schön beobachten. Es kommt aber auch aufs Wetter drauf an, mal schauen...

Am Samstag, 25. April ist ANZAC Day (Australian and New Zealand Army Corps). An diesem Tag ist ein "public holiday" das heisst, dass alle Geschäfte geschlossen sein werden. Es wird eine grosse Parade geben in Gedenken an die Australischen und Neuseeländischen Soldaten, welche während des 1. Weltkriegs in der Schlacht von Gallipoli auf der türkischen Halbinsel Gallipoli umgekommen sind. Ich denke ich werde mir das mal anschauen gehen. Typisch für den ANZAC Day sind auch die ANZAC Kekse. Diese enthalten Haferflocken, Mehl, Backpulver, Wasser, Butter, Kokosraspeln und Golden Syrup oder Honig. Sie sind seehr süss aber auch sehr lecker. Wir hatten heute schon welche von unserer Nachbarin Jenny. Wir werden am Samstag wohl auch noch welche backen.

Am Sonntag, 26. April gehe ich eventuell an die Gold Coast nach Surfers Paradise, was mit dem Zug und Bus etwa 1.5 Stunden von Brizzy entfernt ist. Das entscheide ich jedoch erst am Samstag, je nach Wetter. Ich habe ja nur noch 5 Wochen um die Gegend hier zu erkunden, ich muss mich also ein wenig ranhalten denn ich will noch nach Noosa, nach Byron Bay und auch in Brisbane selbst gibt es noch viel zu sehen.

Ok meine Lieben, ich werde wie gesagt noch Bilder vom "Aussie food" und meine Reiseroute für die Zeit nach der Schule hochladen. Jetzt muss ich aber erst einmal noch schnell meine Hausaufgaben machen und dann schlafen. Ich lebe ja sozusagen in eurer Zukunft ;)

PS: Letzte Nacht habe ich von der Schweiz geträumt, ich denke also immer ein bisschen an euch ;)

Bis bald, Michelle




Sonntag, 19. April 2015

Meine 2. Woche in Down Under

Hallo zusammen!
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, bin ich ein wenig im Verzug mit meinem Blog. Sorry, ich war schlicht zu beschäftigt oder zu müde.
Nun muss ich eine ganze Woche nachholen. :)

Am Montag, 13. April startete meine zweite Schulwoche. Jeden Montag haben wir einen kleinen Test über das gelernte der letzten Woche. Ich hatte von 44 möglichen Punkten deren 37. Ich bin zufrieden. Die Grammatik ist und bleibt mein grösstes Problem, wobei es diese Woche einfacher wahr. Mal schauen was da morgen rauskommt. Mein Hauptaugenmerk liegt jedoch auf nicht auf der Grammatik. Mir ist es wichtiger, dass ich mich verständigen kann und ich die Leute verstehe.

Am Dienstag, 14. April war nichts Spezielles los, Schule halt. Die Schule gefällt mir gut und ich habe eine coole Lehrerin und nette Mitschülerinne und Mitschüler.
Eine davon ist Juliana, ich werde noch von ihr schreiben. Am Dienstag war ich auch noch im Reisebüro "Big Banana" um mir ein paar Infos für meine Reiseplanung zu holen. Nicole hat mir dieses Reisebüro empfohlen.

Am Mittwoch, 15. April habe ich nach der Schule an der Aktivität "Boomerang Painting" teilgenommen. Es wahr sehr interessant, denn wir haben neben dem Malen auch etwas über die Kultur der Aborigines gelernt und das jedes Symbol eine Bedeutung hat. Die Aktivitäten der Schule sind toll, nächste Woche gehe ich zum "Aussie Food".

Am Donnerstag, 16. April war wieder Pubnight aber in einer anderen Location als letzte Woche. Es war in im "Down Under" ein sehr populäres Pub. Ich blieb jedoch nicht all zu lange, da ich ziemlich müde war. Dieses Wetter hier macht einem ganz schön zu schaffen.

Am Freitag, 17. April hiess es dann wieder "Happy Friday!" Also am Nachmittag keine Schule. Ich hatte eine Verabredung mit Nina, der Reiseberaterin. Ich hatte einige Tage Zeit mir Gedanken zu machen, was ich sehen will und was nicht. Also habe ich dann am Freitag alles gebucht, nur die Flüge ins Outback fehlen noch. Diese muss ich nächste Woche selber buchen. Sobald ich die Unterlagen habe (ich kann alles morgen abholen) werde ich die Reiseroute hier im Blog bekannt geben.

Am Samstag, 18. April war ich im berühmten Australia Zoo. Dort konnte man alles machen, Koalas anfassen und halten, Kangaroos streicheln, ein paar Selfies schiessen und vieles Mehr! Ich kann später ein paar Bilder hochladen. Es war wirklich sehr cool.

Am Sonntag, 19. April war ich schon früh wach, da ich es hier irgendwie nicht auf die Reihe kriege lange zu schlafen. Also habe ich mich entschieden erst einmal zu frühstücken und danach joggen zu gehen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich es besser andersrum gemacht hätte. Denn als ich unterwegs war (ca. 9.00 bis 9:30) war es schon zu warm für mich zum joggen. Als ich endlich wieder zurück war, musste ich erst einmal wieder ein bisschen regenerieren. Nächstes Mal gehe ich früher! Am Nachmittag war ich dann zum BBQ eingeladen mit Juliana aus meiner Klasse und ein paar anderen kolumbianischen Leuten. Es war ein toller Nachmittag und das BBQ war dieses Mal auch lecker. ;) Heute hat es schnell 10 Minuten geregnet wie aus Kübeln... Aber aus der Schweiz bin ich ja anderes gewöhnt. Nun, jetzt ist gerade Mal 21.30 Uhr und ich bin hundemüde. Zeit um zu schlafen, ich will ja während der Woche fit sein, damit ich auch was lerne.

Ich werde bei Gelegenheit noch einige Fotos hochladen, heute habe ich keine Energie dazu, meine Augen fallen mir schon ständig zu. ;) Ich wünsche euch für morgen einen guten Wochenstart! Ich habe wieder volles Programm nächste Woche da ich noch so viel unternehmen will... Deshalb gehe ich auch lieber früh zu Bett als in den Ausgang, dann habe ich mehr vom Tag. Ok meine Lieben,danke fürs Lesen und bis bald.

Sonntag, 12. April 2015

Meine erste Woche ist bereits vorbei.

Meine erste Woche war sehr aufregend. Anfangs dachte ich, ich werde hier niemals richtig ankommen doch nun fühle ich mich sehr wohl hier. Ich lebe in Yeronga, das ist etwas ausserhalb von Brisbane, die Distanz entpricht etwa Seftigen-Thun. Am Donnerstag war Pubnight, das wird jede Woche von der Schule organisiert. Die Stimmung war super und der Abend war eine gute Gelegenheit, die Leute etwas besser kennen zu lernen und Spass zu haben. Am Freitag sind manchmal einige Studenten nicht in der Schule anwesend, sehr komisch😉. 

Nun ja, am Freitag war also wieder Schule angesagt, jedoch nur bis 12:45, danach ist schulfrei. Am Nachmittag war ich bei einem Schulkollegen zuhause (er ist auch Schweizer) und wir haben ein wenig gequatscht. Am Abend war ich zu müde um etwas zu unternehmen, ich bin also Zuhause geblieben. 

Am Samstag wollte ich eigentlich den Bus in die Stadt nehmen. Aber typisch ich, habe ich natürlich nicht genau genug geschaut. Denn an meiner Bushaltestelle ist am Wochenende kein Service. Also musste ich zum Bahnhof gehen, der etwa 15min entfernt ist. Übrigens, ich wusste gester nicht mehr was "trainstation" auf Deutsch heisst😂 Ich glaube, ich kann kein Deutsch mehr wenn die 10 Wochen vorbei sind. Nachdem ich es dann doch noch in die Stadt geschafft habe war ich in South Bank. Das ist eine Art Park mit einem künstlich angelegten Sandstrand. Wunderschön und ein toller Ort zum relaxen! Am Abend war ich dann noch mit einer Schulkollegin unterwegs. Ihr Name ist Atsumie und sie ist aus Japan. 

Heute (Sonntag) habe ich erst einmal richtig ausgeschlafen, dann war ich zum BBQ in den Roma Street Parklands verabredet mit Atsumie und ein paar anderen Asiaten. Aber vom Grillieren haben die leider sowas von keine Ahnung ... Ich freue mich jetzt schon auf den Sonmer in der Schweiz, dort ist das BBQ 1000x besser als hier. Heute Mittag ist auch noch die neue Studentin aus Japan angekommen. Sie heisst Joko und ist 34. Zum Abendessen kamen dann auch unsere Nachbarn, das ist Tradition am Sonntag. Also war auch Michelle da, die andere Schweizerin hier. Michelle lebt bei Jenny, unserer Nachbarin und geht auch an der Langports zur Schule. Es gab sooo viel zu Essen ist wusste gar nicht wo ich beginnen sollte. Es gab gebratenes Lamm, Lammcurry, Bratkartoffeln, Pastagratin, Kürbis, Bohnen, Zucchetti und gemischten Salat. Dann gab es zum Nachtisch noch richtig leckere Brownies mit Vanilleeis. Ich muss ab nächster Woche unbedingt ein wenig Sport machen, sonst komme ich 10kg schwerer nach Hause. Das Problem ist, dass es hier bereits um 18:00 Uhr stockdunkel ist, man kann also nicht so gut noch schnell eine Runde joggen gehen. Wir könne für 13$ pro Woche ins Fitnessstudio gegenüber der Schule gehen, vielleicht mache ich das. Besser als nichts tun.

Ok meine Lieben, ich wünsche einen tollen Wochenstart. Ich vermisse euch!

Sonnige Grüsse aus Brisbane
Misch

                 Am Brisbane River in den 
                  South Bank Parklands.



Freitag, 10. April 2015

Ein paar Fotos :)

My first pubnight at Thursday evening and some pictures from Yeronga in the early evening today.




Mittwoch, 8. April 2015

Viiiiele Infos :)

Sonntag, 5. April: 
Nachdem ich mich etwas von meinem Jetlag erholt hatte, stand am Sonntag plötzlich die halbe Verwandtschaft der Crombies in der Tür. Ich habe an diesem Tag zum ersten Mal in meinem Leben Seekrebse gegessen und sie waren sehr lecker. Eigentlich sind sie sehr teuer, man kann sie nur in einem bestimmten Zeitraum fangen gehen. Bryan, der Mann der ältesten Tochter Helene war mit den Kindern in Moreton Bay zum fischen und brachte unglaubliche 21 Krebse mit. Keine Ahnung was die gekostet hätten. Mein Hostdad John isst übrigens nur Salat ohne Dressing ;) Dies war also mein Ostersonntag, nicht wie in der Schweiz mit "Eiertütsche" und so. So war der Sonntag schnell vorüber und ich ging früh schlafen. Ich hatte sowieso keine Ahnung was ich sonst machen sollte, ich hatte weder das Wi-Fi Passwort noch sonst irgend eine Beschäftigung.

Montag, 6. April:
Am Montag zog es mich ins Centrum von Brisbane. Ich wohne etwas ausserhalb, in Yeronga (der Name stammt von den Aborigines). Zwischen  Yeronga und dem Brisbane City Center liegen etwa 25 Minuten mit dem Bus. Morgens nehmen wir erst den Bus, dann steigen wir um in den Zug weil die trainstation näher bei der Schule ist als der busstop. Der öffentliche Verkehr in Brisbane ist mindestens gleich teuer wie in der Schweiz, es gibt auch keine Vergünstigungen für uns, nur für Studenten der Universität Brisbane. Man kann sich eine go-card kaufen, das ist eine prepaid Karte für den ÖV. Betritt man einen Bus oder einen Zug, muss man an einem Automaten einchecken und bevor man rausgeht muss man wieder auschecken. Vergisst man das Auschecken zieht es dir 10 Australische Dollar von deinem Guthaben ab. Alle die schon einmal in Amsterdam waren, kennen in etwa das System. Wir waren in der Queen Street Mall, das ist die Einkaufsmeile von Brisbane, die ist übrigens komplett rauchfrei. Wirst du dort beim Rauchen erwischt, musst du eine Strafe zahlen. Australien ist allgemein sehr raucherfeindlich, rund um jedes öffentliche Gebäude ist ein "Sicherheitsabstand" von 4 Metern einzuhalten, so will es das Gesetz. Am besten, man raucht nur dort wo Aschenbecher stehen, dann macht man sicherlich nichts falsch. Apropos Zigaretten, die kosten hier um die 20 Franken, je nach Marke. Ich denke ich werde wohl nur Rolltabak kaufen. Meine Gastmutter hat mir sowieso einen riiiiiesen Vortrag übers Rauchen gehalten aber wir haben uns darauf geeignet, dass es meine Sache ist und auch bleibt. Ich denke sie hat es nicht böse gemeint aber naja. Nach einer kleinen Citytour war ich mit Annie (sie wohnt in der gleichen Gastfamilie wie ich) und ihren Freunden Bowling spielen. Danach sind wir nach Hause gegangen, wir hatten mal wieder Besuch. Dieses Mal waren es Jenny, die Nachbarin und ihre Studentin Michelle (sie ist übrigens auch aus der Schweiz), eine ehemalige Studentin und Nicole. Nicole war bis vor 3 Wochen hier in der Familie, dann ist sie noch Reisen gegangen und hat nun noch ihre restlichen Sachen abgeholt. Sie war jetzt noch bis Mittwoch da, es war echt cool jemanden aus der Schweiz zu sehen und ein bisschen "Bärndütsch" zu sprechen. Nicole wohnt in Erlenbach i.S., was für ein Zufall :) Sie konnte mir noch einige nützliche Reisetipps und ein wenig Starthilfe geben.

Dienstag, 7. April:
Am Dienstag war ich das erste Mal in der Schule. Erst stand eine Einführung auf dem Programm, danach hatten wir Einstufungstests. Ich bin nun im Level 4 eingestuft worden. Ich kenne mich nun schon ziemlich gut aus im Zentrum, verloren gehe ich nicht mehr ;) Nach der Schule gehen wir meistens gleich nach Hause, denn um 18:00 ist es spätestens dunkel hier in Brisbane.

Mittwoch, 8. April:
Am Mittwoch war mein erster richtiger Schultag, meine Vormittagsklasse und meine Nachmittagsklasse sind unterschiedlich, weil du die Nachmittagsklasse nach Thema auswählen kannst. Ich bin jetzt in der Conversations class. Dort wird seeehr viel gesprochen, ich denke das ist sehr wichtig am Anfang. Nach der Schule war ich noch im Optus und im Lycamobile Shop. Das ist sowas wie ein Swisscomshop. Ich hatte vor ein paar Tagen eine australische Simkarte gekauft aber mein iPhone ist simlocked bei Swisscom. Ich muss schauen ob ich es entsperren lassen kann. Ansonsten kaufe ich mir ein günstiges Handy hier in Australien. Heute Abend geht Nicoles Flug zurück in die Schweiz. Sehr schade, denn wir haben und in der kurzen Zeit echt gut verstanden.. Auf Morgen habe ich schon ziemlich viele Hausaufgaben auf bekommen. Ich hatte teilweise ein bisschen Mühe mit den Aufgaben aber ich denke das ist normal am Anfang. In der Nacht wird es schon etwas frischer, gestern Nacht hatte ich ziemlich kalt weil ich nur die dünne Decke hatte und die Fenster nicht gerade von höchster Qualität sind und so ziemlich viel Kälte reinkommen kann. Ich denke heute braucht es die dickere Decke.

OK, ich denke für heute reicht es erst einmal ;) Ich freue mich auf alles was noch kommt und werde euch weiterhin "up to date" halten.

Liebi Grüess Misch

Samstag, 4. April 2015

Aller Anfang ist schwer.

Hallo zusammen. 
Nun ja wo soll ich beginnen. Ich nehme es gleich vorweg, wirklich eingelebt habe ich mich noch nicht, das braucht noch eine Weile aber mir geht es gut.

Die Reise: 
Ich machte mich am 2. April auf den Weg nach Singapur, danach von Singapur nach Brisbane. Es war sehr anstrengend da ich nicht so viel schlafen konnte. Da hatte ich doch tatsächlich auf beiden Flügen ein schreiendes Kind in unmittelbarer Nähe - und es war beide Male das gleiche Kind... Völlig übermüdet kam ich dann am Samstag frühmorgens in Brisbane an. Ich wurde dann zu meiner Gastfamilie gebracht, die sind sehr nett.

Die Stadt
Gestern nahm mich Mary mit in die Stadt und zeigte mir einige Sachen. Da ich nur ungefähr die Hälfte mitbekommen habe was ich abends ziemlich überfordert mit der ganzen Situation und es ging mir nicht besonders gut. Nun hat sich das ein wenig gelegt. Ich denke wenn ich am Dienstag das erste Mal zur Schule gehe, wird alles noch ein bisschen besser.

Das Wetter
Es ist im Moment morgens 24 Grad aber es ist eine sehr feuchte Wärme im Moment, da es geregnet hat.  Etwas gewöhnungsbedürfig...

Jetzt ist Sonntagmorgen und ich weiss nicht was ich mit meiner Zeit anfangen soll. Alleine in die Stadt zu gehen traue ich mir noch nicht zu und es ist sowieso alles nicht offen heute. Und die andere Studentin hier im Haus ist nicht so fit, wir unternehmen wohl erst morgen etwas. 

Mehr kann ich derzeit nicht erzählen, ich schreibe wieder wenn sich alles ein bisschen normalisiert hat.

Liebe Grüsse aus dem warmen Australien!